Nach fast zweieinhalb Jahren ist es endlich wieder soweit.
Wir freuen uns riesig euch zum nächsten Schulungswochenende für Kinder- und Jungscharmitarbeiter einzuladen.
Veranstaltet wird das Schulungswochenende von dem Forum für Kindermitarbeiter in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Jungschar und dem Arbeitskreis Zeit für Kids.
13. und 14. Mai 2022
in der Evangelischen Freikirche Hohenloh
Anne-Frank-Straße 1
32756 Detmold
Für Teilnehmer mit weiterer Anreise gibt es Übernachtungsmöglichkeiten.
Hier findest du den Flyer mit allen wichtigen Infos zum Herunterladen und Teilen.
Die Anmeldung erfolgt über die Seite vom Arbeitskreis Jungschar.
Freitag, 13. Mai
Ab 17 Uhr | Anreise |
18:00 Uhr | Gemeinsames Abendessen |
19:00 Uhr | Start ins Seminar mit Andacht und Lopreiszeit |
19:45 Uhr | Von Höhen und Tiefen - als Mitarbeiter begeistert bleiben (Torsten Wittenburg) |
20:30 Uhr | Offenes Ende mit Gemeinschaft |
Samstag, 14. Mai
9:00 Uhr | Gemeinsamer Start mit Andacht |
10:00 Uhr | Ohnmacht - Allmacht - Vollmacht (Heinz Weber) |
11:45 Uhr | Workshops - 1. Durchgang |
13:30 Uhr | Mittagessen |
15:00 Uhr | Workshops - 2. Durchgang |
18:00 Uhr | Abendessen |
19:00 Uhr | Hilfe, da will sich jemand bekehren! Was mache ich jetzt? (Torsten Wittenburg) |
20:30 Uhr | Abschluss - Offenes Ende |
Teamfähigkeit- dieses Anforderungsprofil fehlt aktuell in nahezu keiner Tätigkeitsbeschreibung. Das gilt für das Arbeitsleben und genauso für das Ehrenamt. Was sagt diese Eigenschaft über dich aus, was macht gute Teamfähigkeit eigentlich so wertvoll und wie sieht die Umsetzung im Alltag aus? Und, geht das eigentlich, immer der perfekte Teamplayer zu sein? Damit wollen wir uns auseinandersetzen.
Alfred Rempel
Häufig haben wir das Gefühl, dass die Zeit rennt oder wir nicht genug Zeit zur Verfügung haben und ständige Erreichbarkeit uns zusätzlich unter Druck setzt. Entsprechend unserer Stärken und Talente brauchen wir Strategien - flexible, ideenreiche Menschen brauchen andere Tools als Menschen, die von Natur aus systematisch und analytisch sind. Einen effektiven Umgang mit Zeit kann man trainieren: Anhand einfacher Methoden können wir lernen, sie anders wahrzunehmen und mit ihr umzugehen. Im Workshop sprechen wir über unsere Zeitwahrnehmung, lernen „Zeitlöcher“ und deren Nutzen kennen und wollen den bewussten Umgang mit Zeit üben.
Heinrich Wiens
Sitzt Ihr auch manchmal zusammen und habt keine Idee, was Ihr gerade machen könnt? Überlegt Ihr, wie Ihr den Einstieg, die Vertiefung, die Geschichte kreativ gestalten könnt? Doch irgendwie sind die Ideen immer gleich oder habt gar keine. Dann seid Ihr hier genau richtig! Wir werden Methoden und Hilfen zur Ideenfindung erlernen, ausprobieren und an praktischen Beispielen üben. Hoffentlich nimmst Du neue Ideen mit nach Hause.
Torsten Wittenburg
Nicht selten kommt es vor, dass wir in unseren Gruppenstunden an unsere Grenzen kommen. Da sind Kinder, die über die Strenge schlagen, Teens, die Probleme im Elternhaus haben, vielleicht auch Jungen und Mädchen, die uns besondere Probleme anvertrauen. Anhand eurer Fallbeispiele und Fragen wollen wir gemeinsam Handlungsmöglichkeiten erarbeiten.
Eckhart Fett
Gegenstandslektion einmal anders - statt der Alltagsgegenstände wollen wir anhand einfacher chemischer oder physikalischer Experimente überlegen, was wir für unseren Glaubensalltag lernen können. Dazu werden wir verschiedene Experimente selbst durchführen und gemeinsam überlegen, mit welchen Bibelstellen und Zielgedanken wir Kindern etwas für ihren Glauben mitgeben können.
Dorith Brombach
Die Bibel ist Kernstück unserer Kinder- und Jungschararbeit. Wie aber gelingt es uns, biblische Geschichten so auszuarbeiten, dass Kinder den Inhalt verstehen und für ihr Leben anwenden können? Wie kann die Bibel für sie lebendig und spannend werden? Dazu gibt es in dem Workshop Infos und Tipps aus der Praxis.
Ulrike von der Haar
Visuelle Hilfsmittel sind für Kinder und Jungscharler wichtig, um das Gehörte besser zu verstehen und zu behalten. Welches Material gibt es und wo kann ich es bekommen? Und welche anderen Möglichkeiten gibt es, biblische Geschichten für Kinder lebendig werden zu lassen? Infos, praktische Tipps und Austausch – darum geht es in diesem Workshop.
Ulrike von der Haar
Wie kann ich durch Musik mit Leichtigkeit Tiefe ins Leben der Kinder gebracht werden kann?
Die Liste der positiven Auswirkungen von Musik auf Kinder ist lang und auch die Stärkung des Gemeinschaftsgefühls durch Gesang und dem gemeinsamen Musizieren ist unumstritten. Mit etwas Hintergrundwissen und praktischen Methoden werden im Workshop Impulse für geübte und ungeübte Musiker gesetzt, wie wir den Glauben der Kinder auf einfache Weise langfristig stärken können.
Marianne Banmann und Natalia Block
Streitigkeiten gehören zum Aufwachsen von Kindern dazu. Auch in unseren Gruppenstunden gibt es immer wieder Konflikte und wir sind herausgefordert Friedensstifter zu sein. Wir wollen den Friedens- und Versöhnungsgedanken Gottes in den Alltag der Kinder runterbrechen und zu praktischen Beispielen kommen, wie innerhalb der Kindergruppe Konflikte gelöst werden können.
Cornelia Reimer